Spaten Oktoberfestbier

Alkohol 5,9% Stammwürze
Bittereinheiten (IBU) Biertyp
Empfohlene Trinktemperatur
Gesamtnote: 2-
Spaten Oktoberfestbier
Riecht honigsüsslich, etwas wie ein Pils. Sehr helle Farbe. Im Antrunk viel Kohlensäure, sehr süffig, mitten drin etwas wässrig und am Ende wieder voll. Süsslich herb im Abgang etwas sauer. Gute Mischung. "In dat Zelt Gehen wir - Gut - Lecker" mw:2- mc:2 ml:1 rd:3+ ak:2-
  • Getestet am: 12.09.2012
  • Tester: mw, mc, ak, ml, rd
  • Behälter: 0,5l NRW-Flasche
  • Note: 2
Spaten Oktoberfestbier
Recht helle Farbe. Schneeweiße Krone. Für ein Oktoberfestbier schon recht hell. Riecht gut nach Apfelkaugummi. Oder Pfirsich oder Aprikose. Stromlinienförmiger Geschmack. Hat einen kremigen Abgang. Hinten ein bisschen zu sauer, aber sonst eher keine Kannten. Vollmundig, mineralisch, metallisch süß. Geht aber gut runter. Später etwas pelzig. Haut den mc nicht vom Hocker. mc: 3+ rd: 2- mw: 2- ml: 1- bd: 2 sw: 3+
  • Getestet am: 05.10.2011
  • Tester: bd,rd,mc,mw,ml,sw
  • Behälter: 0,5l Flasche
  • Note: 2-
Spaten Oktoberfestbier
Ja, da freut sich der japanische Tourist. Bier aus München vom großen Fest mit nach Hause nehmen. Mal ehrlich, so ein Bier muss man auf der Wies'n aus Maßkrügen trinken. Allerdings muss man zugeben das Spaten eingentlich kein schlechtes Bier brauen kann. Also macht man auch als Nicht-Japaner mit einem Spaten Oktoberfestbier aus der Flasche nichts falsch. In diesem Sinne: "O zapft is!"
  • Getestet am: 01.01.2000
  • Tester: mh
  • Behälter: 0,5l Flasche
  • Note: X
Deutschland
Spaten-Bräu München

Region: Bayern
Stadt: München
--> Website <--

mehr Infos

Copyright © 2023