Störtebeker 1402

Alkohol 4,9% Stammwürze
Bittereinheiten (IBU) Biertyp Sonstiges
Empfohlene Trinktemperatur
Gesamtnote: 3+
Störtebeker 1402
Abgelaufen 01.08.2013. Achtung Trüb ist unten. So, jetzt ist es trüb. Riecht frisch, hefig, getreidig. Schmeckt direkt etwas ausgewogener als das Pils. Mild und süffig. Nicht ganz so herb im Abgang. Läuft gut. Schön sanft. In Verbindung mit Sekt schmeckt es Spagethi Bolognese. Kann man bestimmt gut im Sommer, wenn es warm ist trinken.
  • Getestet am: 28.12.2013
  • Tester: sw,us,dt,kh
  • Behälter: 0,5l Flasche
  • Note: 2-
Störtebeker 1402
Abgelaufen am 25.02.2011 - Schaum ist OK. Leider war der letzte Rest flockig. Achso, das ist Hefe und soll eigentlich in der Flasche bleiben. Muss man sich den Bierklappentext vorher durchlesen. Nun ist es zu spät und flockig. Es riecht gar nich so schlecht. Malzig, leicht süß, aber insgesamt nicht sehr intesiv. Also das ist das erste trinkbare Bier von Störtebeker. Vorbne leicht süß, hinten leicht herb. Aber ein bißchen leer an den Zungenflügeln. sw: 3- bd: 3- kk: 3
  • Getestet am: 24.10.2011
  • Tester: bd,kk,sw
  • Behälter: 0,5l Flasche
  • Note: 3-
Störtebeker 1402
Das Biobier der Gerechten. Es riecht gut, pilsig frisch, fruchtig. Es schmeckt gut. Sehr gefällig. Zitronig. Als wäre da ein Tropfen Sprite mit drin. Säuerlich aber nicht bitter. Gut gekühlt vielleicht etwas für den ganzen Abend. Ein Charakter Starkes Sommerbier.
  • Getestet am: 29.05.2010
  • Tester: hl,ml,mw,co,mc,ak,sw
  • Behälter:
  • Note: 2
Copyright © 2023