Überhaupt kein Plöpp lässt auf nicht viel Kohlensäure schließen.
Es entfaltet sich im Glas eine sehr schöne Bernsteinfarbe. Krone sieht gut aus und steht dauerhaft feinperlig.
Ein leicht fruchtiger, süßlicher Geruch kribbelt in der Nase.
Es schmeckt süss und hat, wie vermutet recht wenig Kohlensäure. Es hat aber auch eine rauchige Note. Geht in Richtung Dduckstein.
Das Landbier wurde von den Testern einmal in der 0,33l LongNeck und einmal in der klassischen Bügelflasche getestet. Alle waren sich einig, dass es anders schmecken würde.
MW:3 HK:4 KP:3 CK:3-
Getestet am: 02.01.2012
Tester: mw, ck, hk, kp
Behälter: 0,33l Flasche
Note: 3-
Ein sehr schönes bernsteinfarbenes Bier.
Es hat einen süsslichen, angemehmen Biergeruch.
Es schmeckt etwas süßlich, aber auch herb vorm Abgang. Es hat wenig Nachgeschmack. Es geht schon in Richtung Pils.
Das Landbier wurde von den Testern einmal in der 0,33l LongNeck und einmal in der klassischen Bügelflasche getestet. Alle waren sich einig, dass es anders schmecken würde.
MW:3 HK:4 KP:3 CK:3+
Getestet am: 02.01.2012
Tester: mw, ck, hk, kp
Behälter: 0,5l Bügelflasche
Note: 3
So muss das klingen. Geruch: Bier. Aber nichts Besonderes. Schmeckt fad, leicht bitter, süßlich. Den Alkohol merkt man. Da fehlt die Kohlensäure. Könnte auch ein Saft sein, aber es schmeckt nach mehr Alkohol als es tatsächlich hat. mw:" ist doch total süffig! Trinkse mehr von am Abend, aber da weisse, dass du am nächsten Morgen Probleme hast." Schmeckt aber gut. wenig Kohlensäure. Eher eine süße Bitternote. mc: 2- mw: 2+ ml: 2
Getestet am: 22.12.2010
Tester: mc,mw,ml
Behälter:
Note: 2
Deutschland
Brauereigesellschaft Vorm. Meyer & Söhne AG
Region: Baden-Württemberg
Stadt: Riegel am Kaiserstuhl
--> Website <--